⚡️ Black Golf Weeks: Bis zu 160€ Rabatt – nur für kurze Zeit – Jetzt Angebot sichern⚡️

Greenfee-Mitgliedschaft: Die flexible und günstige Golfmitgliedschaft einfach erklärt

Eine Greenfee-Mitgliedschaft ist eine flexible und kostengünstige Möglichkeit Golf zu spielen und ein Handicap zu führen. Viele Golfer kennen das Modell auch unter dem Begriff „Fernmitgliedschaft“. Tatsächlich bezeichnen beide Begriffe exakt dasselbe Prinzip: Sie erhalten eine Golfmitgliedschaft, zahlen aber nur dann, wenn Sie tatsächlich spielen. Das macht diese Mitgliedschaft besonders attraktiv für alle, die flexibel bleiben möchten oder nicht genug spielen, um eine teure Vollmitgliedschaft zu rechtfertigen.

Während ein Golfclub für eine Vollmitgliedschaft oft hohe Jahresbeiträge und in der Regel eine Aufnahmegebühr verlangt, setzt die Greenfee-Mitgliedschaft auf ein einfaches System: niedrige Fixkosten und zahlen pro gespielter Runde. Deshalb ist die Mitgliedschaft für Einsteiger, Gelegenheitsgolfer oder Vielreisende interessant.

Golfen gegen Greenfee

Das erfahren Sie hier:

Was ist eine Greenfee-Mitgliedschaft?

Eine Greenfee-Mitgliedschaft ist eine offiziell anerkannte Golfmitgliedschaft, bei der das Spielen nicht über eine Clubpauschale (Vollmitgliedschaft) abgedeckt ist, sondern per Greenfee bezahlt wird. Sie erhalten dabei alle wichtigen Bestandteile einer klassischen Mitgliedschaft: eine anerkannte Clubzugehörigkeit, eine ordnungsgemäße Handicap-Führung nach dem World Handicap System (WHS) sowie die Möglichkeit, an Turnieren teilzunehmen. Eine Turnierteilnahme ist möglich, sofern der Club Mitglied im Deutschen Golf Verband (DGV) ist. Dies ist bei allen Partnerclubs von Fernmitgliedschaft.de gegeben.

Im Detail bedeutet das: Sie genießen alle administrativen Vorteile einer regulären Mitgliedschaft, verzichten aber bewusst auf ein festes Spielrecht auf einer einzelnen Anlage. Stattdessen zahlen Sie lediglich das Greenfee auf den Plätzen, die Sie tatsächlich spielen. Dieses Modell entspricht dem heutigen Nutzungsverhalten vieler moderner Golfer, die flexibel spielen möchten.

Greenfee-Mitgliedschaft und Fernmitgliedschaft: zwei Begriffe, ein Modell

Viele Golfer sind irritiert, wenn sie von verschiedenen Namen für dieselbe Mitgliedschaftsform hören. Die Begriffe „Greenfee-Mitgliedschaft“ und „Fernmitgliedschaft“ werden jedoch synonym verwendet. Beide Begriffe beschreiben eine Mitgliedschaft in einem Golfclub, der in der Regel mindestens 70km vom Wohnort des Golfers entfernt liegt.

Entscheidend ist: Es handelt sich nicht um unterschiedliche Modelle, es gibt keine funktionalen Unterschiede und beide Varianten bieten dieselben Vor- bzw. Nachteile.

Wie funktioniert eine Greenfee-Mitgliedschaft?

Der Ablauf ist einfach: Sie zahlen eine geringe jährliche Gebühr für die Mitgliedschaft, werden offizielles Mitglied in einem vom DGV anerkannten Golfclub und erhalten die Möglichkeit, weltweit gegen Greenfee zu spielen. Das Gegenmodell ist die Vollmitgliedschaft, bei der Sie ein festes Spielrecht auf einer ausgewählten Golfanlage erhalten und auf dieser Anlage kein Greenfee bezahlen müssen.

Ihr Handicap wird von einem unserer mehr als 40 Partnerclubs verwaltet und ermöglicht Ihnen somit auch die Teilnahme an Turnieren.

Für wen lohnt sich eine Greenfee-Mitgliedschaft?

Besonders viel Sinn ergibt eine Greenfee-Mitgliedschaft für Golfer, die weniger als ca. 20-30 Runden pro Jahr spielen oder die generell die Vielfalt verschiedener Anlagen bevorzugen. Wer beruflich viel unterwegs ist, regelmäßig in verschiedenen Regionen spielt oder einfach gerne Abwechslung sucht, kann sich die oft hohen Aufnahme- und Jahresgebühren einer Vollmitgliedschaft sparen. Auch Einsteiger schätzen das Greenfee-Modell, da die Hemmschwelle mit dem Golfsport zu starten geringer ist und die Kosten kontrollierbar bleiben.

Über 100 Greenfee-Gutscheine kostenlos

Wer bei Fernmitgliedschaft.de eine Greenfee-Mitgliedschaft abschließt, erhält zusätzlich die Golfplatz.de-App im Wert von 29 Euro kostenlos dazu. Die App enthält über 100 Greenfee-Gutscheine mit bis zu 50% Rabatt oder 2-für-1 Aktionen. Ein einzelner Gutschein kann bereits 30 bis 60 Euro Ersparnis bringen. Viele unserer Mitglieder erzielen bereits in den ersten Monaten Ersparnisse, die die gesamte Jahresgebühr übersteigen. Hier erfahren Sie mehr über die Greenfee App für unsere Mitglieder.

Vor- und Nachteile von Greenfee-Mitgliedschaften

VorteileNachteile
Sehr flexible, Sie entscheiden selbst, wo und wann Sie spielenKein unbegrenztes, kostenfreies Spielrecht auf einem festen Heimatplatz
Geringe jährliche Kosten im Vergleich zu einer VollmitgliedschaftFür Vielspieler ab ca. 30–40 Runden pro Jahr oft weniger wirtschaftlich
Offizielle Handicap-Führung (WHS)Clubleben und soziale Bindung weniger stark ausgeprägt
Offizieller DGV-Ausweis, ausgestellt von einem unserer PartnerclubsGreenfees können je nach Platz unterschiedlich hoch sein, 30€ bis 80€
Über 100 Greenfee-Gutscheine kostenlos über die Golfplatz.de-AppWer Mannschaftssport im Heimatclub spielen möchte, benötigt in der Regel eine Vollmitgliedschaft
Ideal für Einsteiger, Wenigspieler oder vielreisende GolferEinige Clubs verlangen für Gäste mit einer Fernmitgliedschaft leicht erhöhte Greenfees
Kostenkontrolle: Sie zahlen das Greenfee nur, wenn Sie tatsächlich spielenKeine feste Clubinfrastruktur wie Spind, Übungsanlagen-Flatrate etc.

Greenfee- oder Vollmitgliedschaft? Der Kostenvergleich

Um die Kosten der Greenfee- und Vollmitgliedschaft greifbarer zu machen, betrachten wir ein einfaches Beispiel. Angenommen, Sie spielen zehnmal pro Jahr Golf und das durchschnittliche Greenfee liegt bei 60 Euro.

Bei einer Greenfee-Mitgliedschaft zahlen Sie eine geringe Jahresgebühr von etwa 150 Euro, plus die Greenfee-Kosten. Insgesamt ergeben sich in diesem Beispiel rund 750 Euro pro Jahr. Mit den enthaltenen Gutscheinen aus der Golfplatz.de-App sparen Sie zusätzlich. Drei eingelöste 2für1-Gutscheine reduzieren die Gesamtkosten oft um 180 Euro oder mehr. Realistisch liegen Ihre effektiven Kosten also bei etwa 570 Euro pro Jahr oder ohne Anwendung der Gutscheine auf 750 Euro pro Jahr.

kostenvergleich greenfee- gegen vollmitgliedschaft
Grafik: So unterschieden sich die Kosten einer Greenfee- und Vollmitglieschaft. Beispielhaft für 10 Runden im Jahr.


Eine Vollmitgliedschaft hingegen kostet im Durchschnitt zwischen 1.000 und 1.500 Euro pro Jahr, oft zuzüglich einer Aufnahmegebühr zwischen 500 und 1.500 Euro. Selbst ohne Aufnahmegebühr sind die jährlichen Kosten im Vergleich zur Greenfee-Mitgliedschaft deutlich höher. Für Wenigspieler ist die Vollmitgliedschaft daher aus rein wirtschaftlicher Sicht nicht sinnvoll.

Das klare Ergebnis: Für Golfer die nur 10-20 Runden pro Jahr spielen, lohnt sich eine Greenfee-Mitgliedschaft wirtschaftlich deutlich mehr als eine Vollmitgliedschaft.

Tipp: Nutzen Sie unseren Golf-Mitgliedschafts-Rechner, um die Kosten beider Mitgliedschaftsformen passend zu Ihrem persönlichen Spielverhalten zu vergleichen.

Der „Goldene Käfig“ der Vollmitgliedschaft

Eine Vollmitgliedschaft lohnt sich finanziell nur dann, wenn Sie fast ausschließlich auf Ihrem Heimatplatz spielen. Sobald Sie jedoch gerne unterschiedliche Plätze ausprobieren, entsteht ein doppelter Kostenblock: Sie zahlen weiterhin den vergleichsweise hohen Jahresbeitrag für Ihren Club und zusätzlich das Greenfee auf den Golfplätzen, auf denen Sie eigentlich lieber spielen möchten.

Viele Golfer kennen dieses Gefühl: Man möchte neue Plätze entdecken, hat aber das schlechte Gewissen, den teuren Heimatclub „ungenutzt“ zu lassen. Genau daraus entsteht der sprichwörtliche „Goldene Käfig“ der Vollmitgliedschaft: man fühlt sich gebunden, obwohl man sich eigentlich frei auf verschiedenen Golfplätzen bewegen möchte.

Maximale Freiheit ohne Verpflichtungen

Mit einer Greenfee-Mitgliedschaft entfällt dieses Dilemma vollständig. Da Sie ohnehin überall Greenfee zahlen, sind Sie frei in Ihrer Platzwahl. Heute hier, morgen dort, ohne schlechtes Gewissen und ohne hohe Fixkosten. Sie zahlen nur dann zusätzlich zu den geringeren Jahresgebühren, wenn Sie auch Golf spielen. Daher ist die Greenfee-Mitgliedschaft besonders attraktiv für alle, die die Abwechslung beim Golf schätzen oder nicht genug spielen, um eine teurere Vollmitgliedschaft zu rechtfertigen.

FAQ: Häufige Fragen und Antworten

Sind Greenfee-Mitgliedschaft und Fernmitgliedschaft dasselbe?

Ja, beide Begriffe bezeichnen dieselbe Form der Golfmitgliedschaft und sind als Synonym zu verstehen.

Erhalte ich bei der Greenfee-Mitgliedschaft einen DGV-Ausweis?

Ja, Sie erhalten einen vollwertigen DGV-Ausweis inklusive Handicap-Führung, ausgestellt von einem unserer über 40 Partnerclubs.

Kann ich auch Turniere spielen?

Ja, sofern Ihr Golfausweis von einem Golfclub ausgestellt wird, der dem DGV angehört (bei Fernmitgliedschaft.de immer der Fall) können Sie auch an vielen Turnieren teilnehmen.

Was kostet eine Greenfee-Mitgliedschaft?

Die Jahresgebühr beträgt rund 150 Euro. Für jede Golfrunde zahlen Sie ein Greenfee, je nach Golfplatz, zwischen 30 und 80 Euro. Die Mitgliedschaft hat somit fixe (Mitgliedsbeitrag) und variable (Greenfee) Kosten.

Bekomme ich Greenfee Rabatte?

Ja, Sie erhalten die App von Golfplatz.de im Wert von 29 Euro kostenlos zu Ihrer Greenfee Mitgliedschaft. In dieser App finden Sie über 100 Gutscheine und Rabatte für verschiedene Golfplätze.

Für wen lohnt sich die Mitgliedschaft?

Für alle, die flexibel spielen, verschiedene Golfplätze kennenlernen oder Kosten sparen möchten. Wer nur bis ca. 20-30 Runden pro Jahr Golf spielt ist aus Kostenperspektive mit der Greenfee-Mitgliedschaft gut beraten.