Allgemeine Geschäftsbedingungen
der Clubgolf GmbH & Co. KG, Toulouser Allee 23a, 40211 Düsseldorf
(nachfolgend „Clubgolf“ oder „wir“ genannt)
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für sämtliche Verträge, die über die Plattform www.fernmitgliedschaft.de zwischen Clubgolf und natürlichen Personen („Kunden“) abgeschlossen werden. Sie regeln die Vermittlung und Verwaltung von Fernmitgliedschaften in kooperierenden Golfclubs.
2. Vertragsgegenstand und Leistungen
Clubgolf wird im Auftrag und mit Vollmacht des Kunden tätig, um eine vom Kunden ausgewählte Mitgliedschaft in einem Golfclub zu vermitteln. Dieser Golfclub ist Mitglied im Deutschen Golfverband e.V.
Clubgolf ist im Rahmen dieses Auftrags berechtigt, den Kunden bei allen zur Begründung, Durchführung und Beendigung der Mitgliedschaft erforderlichen Handlungen zu vertreten. Dazu zählen insbesondere:
Die durch Clubgolf erbrachten Leistungen werden mit der im jeweiligen Angebot ausgewiesenen Vergütung abgegolten. Diese enthält sowohl die Dienstleistungspauschale von Clubgolf als auch die vom jeweiligen Golfclub erhobenen Mitgliedsbeiträge.
3. Ablauf der Buchung und Vertragsannahme
Mit dem Absenden der Bestellung auf unserer Website gibt der Kunde ein verbindliches Angebot auf Abschluss eines Vermittlungsvertrags mit Clubgolf ab.
Die Annahme dieses Angebots erfolgt durch Clubgolf in Textform (z. B. per E-Mail) zusammen mit der Rechnungsstellung über den ersten Jahresbeitrag.
Clubgolf nimmt seine Vermittlungsleistung – insbesondere die Antragstellung beim gewünschten Golfclub – erst nach vollständigem Zahlungseingang vor.
Nach erfolgreicher Anmeldung beim Golfclub informiert Clubgolf den Kunden über die erfolgte Aufnahme. Der Mitgliedsausweis wird in der Regel innerhalb von etwa drei Wochen nach Aufnahme durch den Golfclub an den Kunden übermittelt.
4. Vertragslaufzeit und Kündigung
Die vermittelten Mitgliedschaften haben eine feste Laufzeit bis zum 31. Dezember eines Kalenderjahres und verlängern sich automatisch um ein weiteres Kalenderjahr, sofern sie nicht fristgerecht gekündigt werden.
Eine Kündigung ist bis spätestens zum 30. September eines Kalenderjahres schriftlich gegenüber Clubgolf zu erklären. Maßgeblich für die Einhaltung der Frist ist das Datum des Eingangs der Kündigung bei Clubgolf.
Die Kündigung kann per E-Mail, Post oder über das Kundenportal erfolgen. Nach dem 30.09. eingehende Kündigungen gelten erst zum Ende des darauffolgenden Kalenderjahres.
Bei Nichtzahlung des Jahresbeitrags innerhalb von 30 Tagen nach Fälligkeit – insbesondere infolge mangelnder Kontodeckung bei Lastschrifteinzug – ist Clubgolf berechtigt, das Vertragsverhältnis außerordentlich zu kündigen und die mit dem Vertrag verbundenen Spielrechte zu beenden.
Die Beendigung des Vermittlungsvertrags führt auch zur Beendigung der Mitgliedschaft im Golfclub und umgekehrt.
5. Neukundenangebote
Neukundenangebote sind ausschließlich für Personen bestimmt, die in den letzten drei Jahren vor Vertragsabschluss keine aktive Mitgliedschaft bei Clubgolf (über fernmitgliedschaft.de) hatten.
Sollte ein Kunde ein Neukundenangebot buchen, obwohl er in den letzten drei Jahren einen aktiven Vertrag bei uns hatte, sind wir berechtigt:
6. Zahlung per Lastschrift (SEPA-Mandat)
Mit Vertragsabschluss und Auswahl der Zahlungsmethode "Lastschrift", erteilt der Kunde Clubgolf ein widerrufliches SEPA-Lastschriftmandat, um fällige Zahlungen (insbesondere den jährlichen Mitgliedsbeitrag gemäß dem gebuchten Angebot) vom angegebenen Bankkonto einzuziehen.
Der Einzug erfolgt in der Regel wenige Tage nach Versand der Rechnung. Der Kunde hat sicherzustellen, dass das angegebene Konto zum Zeitpunkt des Einzugs ausreichende Deckung aufweist.
Sollte eine Lastschrift mangels Deckung oder aus anderen, vom Kunden zu vertretenden Gründen zurückgewiesen werden, ist das kontoführende Kreditinstitut nicht zur Ausführung verpflichtet.
Rücklastschriftkosten, die Clubgolf durch eine fehlgeschlagene oder ungerechtfertigte Rückbuchung entstehen, sind vom Kunden zu tragen.
Sollte der Einzug des Jahresbeitrags trotz Mahnung nicht möglich sein, behalten wir uns vor, die offenen Forderungen an ein Inkassounternehmen zu übergeben. In diesem Fall trägt der Kunde auch die dadurch entstehenden zusätzlichen Kosten.
7. Bevollmächtigung zur Vertragsdurchführung
Mit Annahme dieser AGB bevollmächtigt der Kunde die Clubgolf GmbH & Co. KG, Toulouser Allee 23a, 40211 Düsseldorf, Deutschland, ihn gegenüber dem jeweils ausgewählten Golfclub rechtsgeschäftlich zu vertreten.
Die Vollmacht umfasst insbesondere:
Diese Vollmacht gilt ausschließlich im Rahmen der vom Kunden beauftragten Mitgliedschaft und ist auf die Durchführung des jeweiligen Vertrags beschränkt.
8. Erfüllungsort und Gerichtsstand
Es gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG).
Sofern der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist oder seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt außerhalb Deutschlands hat, ist ausschließlicher Gerichtsstand für sämtliche Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesem Vertrag der Sitz von Clubgolf in Düsseldorf.
9. Salvatorische Klausel
Sollte eine Bestimmung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
An die Stelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung tritt eine Regelung, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.
Gleiches gilt für den Fall einer unbeabsichtigten Regelungslücke.